Wie entsteht eine Augenentzündung bei Hunden?
Eine Augenentzündung bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben.
Augenentzündung durch Pollen und Staub
Wenn die Augen Ihres Hundes durch Pollen oder Staub gereizt sind, kann das Spülen der Augen helfen. Ein geeignetes Produkt hierfür ist Ophta-Clean. Zusätzlich kann die Optixcare Eye Lube die Augen beruhigen und schützen.
Hat Ihr Hund möglicherweise Heuschnupfen? Lesen Sie in unserem Blog, wie Sie Ihrem Hund mit einer Pollenallergie helfen können.
Augenentzündung durch Fremdkörper
Fremdkörper wie Sandkörner oder kleine Zweige können die Augen Ihres Hundes reizen oder sogar das Hornhautgewebe beschädigen. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Ihr Hund von einem Tierarzt untersucht wird, um das Ausmaß der Verletzung festzustellen.
Achtung: Eine beschädigte Hornhaut erhöht das Risiko einer bakteriellen Infektion. In diesem Fall ist eine antibiotische Augensalbe erforderlich.
Produkte zur Unterstützung:
Augenentzündung durch eine Infektion
Hat Ihr Hund eine Erkältung, kann dies auch zu entzündeten Augen führen. Oft handelt es sich dabei um eine virale Infektion. Eine antibiotische Augensalbe ist nur notwendig, wenn eine zusätzliche bakterielle Infektion auftritt.
Zur Unterstützung der Heilung kann Vitamin-A-Augensalbe hilfreich sein.
Um die Wirkung der antibiotischen Augensalbe vom Tierarzt zu verbessern, kann vor der Behandlung TVM OphtaPRIME in die Augen gegeben werden.
Augenentzündung durch Augenkrankheiten
Es gibt verschiedene Augenerkrankungen, die eine Entzündung der Augen verursachen können.
Fehlstellung der Augenlider oder Wimpern
Ein häufiges Problem sind Fehlstellungen der Augenlider oder abnormal wachsende Wimpern, wie:
- Entropium (nach innen gedrehte Augenlider)
- Ektropium (hängendes unteres Augenlid)
- Distichiasis (Wimpern, die auf der Lidkante wachsen und die Hornhaut reizen)
Diese Erkrankungen müssen von einem Tierarzt behandelt werden. Oft ist eine Operation erforderlich, um die Lidstellung zu korrigieren oder störende Wimpern zu entfernen.
Tipp: Für Hunde mit einem erhöhten Risiko für Augenprobleme kann die Optixcare Eye Health helfen, die Augen möglichst gesund zu halten.
Augenentzündung durch erhöhten Augeninnendruck (Glaukom)
Ein erhöhter Augeninnendruck (Glaukom) kann ebenfalls zu einer Augenentzündung führen. Diese Erkrankung ist äußerst schmerzhaft und gefährlich, da sie innerhalb weniger Tage zu Blindheit führen kann.
Achtung: Im Gegensatz zu einer normalen Augenentzündung zeigt sich beim Glaukom häufig:
- Ein weißlicher Schleier auf der Hornhaut
- Erweiterte Pupillen, auch bei Licht
- Lichtempfindlichkeit
- Rötung der Augenlider
- Schmerzreaktionen bei Berührung des Kopfes
Vermuten Sie ein Glaukom bei Ihrem Hund? Suchen Sie sofort einen Tierarzt auf – dies ist ein Notfall!
Augenentzündung durch Keratoconjunctivitis Sicca (KCS – trockene Augen)
Eine häufige Augenerkrankung bei Hunden ist Keratoconjunctivitis Sicca (KCS). Dabei wird zu wenig oder gar kein Tränenfilm produziert, weil das Immunsystem die eigene Tränenproduktion angreift.
Unterschied zwischen normaler Augenentzündung und KCS:
- Keine verstärkte Tränenbildung, sondern klebrige Schleimhaut mit eitrigem Ausfluss
- Die Augen glänzen nicht mehr
Frühe Behandlung ist entscheidend! Je früher KCS erkannt wird, desto größer ist die Chance, die Tränenproduktion wiederherzustellen. Die Behandlung ist jedoch intensiv und erfordert eine regelmäßige Kontrolle durch den Tierarzt.
Typische Behandlung:
- Kombination aus einer medizinischen Augensalbe (Optimmune Canis + antibiotische Augensalbe)
- Künstliche Tränen, z. B. Lacriforte
- Bei starkem Eiter kann Acetylcystein als Zusatz sinnvoll sein
- Augen mehrmals täglich behandeln
Alternativ zur künstlichen Tränenflüssigkeit kann die TVM Remend verwendet werden. Diese enthält Carbomer-Gel und Hyaluronsäure zur optimalen Feuchtigkeitsversorgung der Augen.
Sehen Sie sich hier unser gesamtes Sortiment zur Augenpflege für Hunde an.
Da es viele verschiedene Ursachen für eine Augenentzündung gibt und die Schwere der Erkrankung stark variieren kann, sollten Sie bei Augenproblemen Ihres Hundes immer einen Tierarzt konsultieren.
Haben Sie noch Fragen zu entzündeten Augen bei Hunden? Kontaktieren Sie uns unter tierarzt@medpets.at.