Trockenfutter
Trockenfutter ist eine sehr beliebte Wahl unter Hundebesitzern aufgrund der vielen Vorteile. Es enthält eine ausgewogene Mischung von Nährstoffen, die zur allgemeinen Gesundheit deines Hundes beitragen. Trockenfutter fördert das Kauen und damit auch die Zahngesundheit. Es hat eine viel längere Haltbarkeit und muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Nassfutter
Nassfutter für Hunde enthält viel Feuchtigkeit und sorgt für zusätzliche Hydratation. Es enthält oft einen höheren Fleischanteil als Trockenfutter und ist leichter verdaulich, was es zu einer guten Option für Hunde mit Verdauungsproblemen oder ältere Hunde macht. Außerdem ist Nassfutter auch sehr schmackhaft, ideal also für wählerische Fresser! Du kannst dich entscheiden, nur Nassfutter zu geben oder es mit Trockenfutter zu kombinieren, um die Vorteile beider zu vereinen.
Vorteile
- Zusätzliche Hydratation
- Ideal für Senioren, besonders wenn sie ein paar Zähne fehlen
- Leicht verdaulich
- Weniger energiereich, daher geeignet für übergewichtige Hunde
- Fördert den Appetit
Welpe
Für Welpen ist es wichtig, Futter zu erhalten, das auf ihr schnelles Wachstum und ihre Entwicklung abgestimmt ist. Welpenfutter ist vollgepackt mit essentiellen Nährstoffen wie Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien, um die Entwicklung deines Welpen zu fördern. Beispiele für Welpenfutter sind:
Erwachsen
Wenn dein Hund erwachsen ist, ändern sich die Nahrungsbedürfnisse. Erwachsene Hunde benötigen ausgewogene Nahrung mit Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, um ein gesundes Gewicht zu halten. Beispiele für Erwachsenennahrung sind:
Senior
Senioren benötigen Futter, das die Gesundheit fördert und die Gelenke sowie die Mobilität unterstützt. In der Regel enthält Futter für Senioren weniger Kalorien, um ein gesundes Gewicht zu erhalten. Beispiele für Seniorenfutter sind:
Neugierig, welches Hundefutter am besten für deinen Hund ist? Lies unseren Blog!