Service
Warenkorb
Menu
Bis zu 30 % Rabatt auf Royal Canin und mehr! Mehr lesen

Slip lead

Mehr Informationen

1 - 4 von 4 Produkte

Wie funktioniert eine Retrieverleine?

Eine Retrieverleine besteht aus einer Schlaufe mit einem Ring und einem Stopper sowie einer weiteren Schlaufe, die als Griff dient. Die Schlaufe mit Ring und Stopper wird um den Hals des Hundes gelegt, wodurch sich ein Zugknoten bildet. Dieser zieht sich zu, wenn Druck ausgeübt wird, zum Beispiel wenn der Hund zieht. Dies ermutigt den Hund, mit dem unerwünschten Verhalten aufzuhören. Es gibt Retrieverleinen mit nur einem Stopper, wie zum Beispiel die KONG Rope Slip Leash. Wenn der Hund zieht oder sich anderweitig unerwünscht verhält, wird die Schlaufe kleiner, was zu einem leichten, unangenehmen Druck um den Hals des Hundes führt. Um dies zu vermeiden, kann man sich für eine Retrieverleine mit zwei Stoppern entscheiden, wie zum Beispiel die 51 Degrees North Wanderful Slipline. Dank des doppelten Stoppers wird die Schlaufe um den Hals nicht kleiner, ermöglicht aber dennoch eine einfache Korrektur des Hundes.

Sicherheit

Um Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Retrieverleine korrekt zu verwenden. Sie sollte niemals zu fest angezogen werden, damit der Hund stets ausreichend Luft bekommt und sich frei bewegen kann. Außerdem wird empfohlen, Retrieverleinen nur während Trainingseinheiten zu verwenden und bei normalen Spaziergängen lieber auf ein Halsband oder ein Geschirr zurückzugreifen.