Service
Warenkorb
Menu
Medpets 17 Jahre alt! Diese Woche festliche Rabatte bis zu 30%! Mehr lesen

Thermometer für Katzen

Wenn deine Katze krank ist, kann es sinnvoll sein, ihre Körpertemperatur zu messen. Katzen können nämlich, genau wie Menschen (und andere Tiere), Fieber entwickeln.

Daher ist es wichtig, ein zuverlässiges Thermometer zu Hause zu haben und zu wissen, wie man es bei einer Katze richtig anwendet.

Hier findest du alle geeigneten Thermometer zur Verwendung bei einer Katze.

Mehr Informationen

1 - 3 von 3 Produkte

Was ist die normale Körpertemperatur einer Katze?

Um zu wissen, ob deine Katze eine abweichende Körpertemperatur hat, musst du zuerst wissen, was als normal gilt. Die normale Körpertemperatur einer Katze liegt zwischen 38,0 und 39,0 Grad Celsius. Stress kann bei Katzen dazu führen, dass die Temperatur auf bis zu 39,5 Grad Celsius ansteigt. Ein Tierarztbesuch kann für deine Katze stressig sein. Daher kann es zuverlässiger sein, die Körpertemperatur bereits zu Hause zu messen.

Wenn die Körpertemperatur deiner Katze zu hoch ist, kann es sich um Überhitzung oder Fieber handeln.

Überhitzung bei einer Katze

Katzen können aus folgenden Gründen überhitzen:

  • Stress
  • Intensives Spielen und Rennen
  • Eine zu kurze Nase aufgrund einer brachyzephalen Anatomie (z. B. Perserkatze und Britisch Kurzhaar): In diesem Fall kann sich deine Katze nicht ausreichend durch Hecheln abkühlen
  • Eine zu warme Umgebung, z. B. ein Auto in der Sonne oder unzureichender Schatten im Freien

Eine Überhitzung kann zu Organschäden führen. Es ist wichtig, dein Tier sofort zu kühlen und den Tierarzt zu kontaktieren.

Fieber bei einer Katze

Fieber entsteht als Reaktion des Körpers. Oft wird es durch eine Entzündung verursacht, wie zum Beispiel:

  • Eine bakterielle Infektion
  • Eine virale Infektion
  • Autoimmunerkrankungen

Im Gegensatz zur Überhitzung erfüllt Fieber eine Funktion im Körper.

Wie misst man die Körpertemperatur einer Katze?

Die Körpertemperatur einer Katze misst man mit einem digitalen Thermometer rektal, also im After. Verwende zum Beispiel das Thermometer Microlife VT 1831. Dieses liefert bereits nach 10 Sekunden ein Ergebnis.

Für eine zuverlässige Messung musst du das Thermometer mindestens 2 cm in den After einführen. Befeuchte das Thermometer vorher mit etwas Speichel oder Vaseline, um das Einführen zu erleichtern. Manche Katzen wehren sich dagegen. Wichtig ist, dass du in diesem Fall nicht mit Gewalt drückst! Dies kann für deine Katze sehr schmerzhaft sein, da sie ihre Darmmuskulatur anspannt. Warte etwa eine Minute und versuche dann erneut, das Thermometer mit einer Drehbewegung weiter einzuführen.

Achtung! Manchmal kann der After leicht geöffnet sein. Dadurch kann sich Luft im letzten Teil des Dickdarms sammeln, was die Temperatur niedriger erscheinen lässt, als sie tatsächlich ist.

Hier findest du ein Thermometer für Hunde.

Hast du noch Fragen zur Messung der Körpertemperatur deiner Katze? Dann kontaktiere uns unter [email protected].